Stadtteilführung
Johannisfriedhof – Fackeln, Flieger, Fabrikanten
1808 wurden zwei neue Friedhöfe in Osnabrück angelegt. In den Kirchen und um die Kirchen herum durfte nicht mehr bestattet werden. Der Hasefriedhof für die Altstadt und Bürger und Bauern nördlich von Osnabrück. Der Johannisfriedhof für die Bürger der Neustadt und die südlichen Bauernschaften der Stadt. Heute liegt der Friedhof im Gebiet der Stadtteile Kalkhügel und Schölerberg. Er spiegelt die wirtschaftliche Entwicklung und den Bevölkerungszuwachs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wider. Hier war noch Platz für kleine Gewerbebetriebe, die zu Fabriken expandierten. Ihre Gründer wurden oft in Familienerbbegräbnisstätten beigesetzt, die bis heute sehr repräsentativ sind. Aber auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Personen, wie der Fliegerpionier Gustav Tweer (1893 – 1916), dessen Mutter in der Johannisstraße ein Putzmachergeschäft besaß, fanden hier ihre letzte Ruhe. Berührend sind die Ehrenfriedhöfe für die in Osnabrücker Lazaretten verstorbenen Soldaten des ersten Weltkriegs und für die Bombenopfer des zweiten Weltkriegs.
Öffentliche Führungstermine: |
|||
05.11.2023 Erwachsene: Kinder:
|
Sonntag 10,00 € 2,00 €
|
Beginn: Dauer: Strecke: Start: |
13.30 Uhr (LHA) ca. 1,5 Stunden 1,5 km ab Iburger Str./Ecke Hauswörmannsweg |
Buchung der Führung bei Barzahlung bis 25 Personen |
|||
Pro Gruppe: Pro Person:
|
70,00 € zzgl. 2,00 €
|
Beginn: Dauer: Strecke: Start:
|
nach Absprache ca. 1,5 Stunden 1,5 km ab Iburger Str./Ecke Hauswörmannsweg |
Rechnung | zzgl. 5 € | ||
Eventuell weitere Kosten können Sie nach sehen auf unserer Seite unter: Preise, Storno, Ermäßigung Wenn z.B.: - die Führung über 19.00 Uhr hinaus dauern sollte - es müssen Schlüssel geholt werden - Zusatzstunden werden benötigt - Kosten für Dienstleistungen anderer Institutionen fallen an
|
--------------------------------------------------------------------------------
Stadtführungen
Stadtführungen