Ob und welche Führungen stattfinden, wird sich anhand der Corona-Entwicklung ergeben. Bitte fragen Sie nach.
Hasefriedhof vom Todtenhof zum Park
1808 wurden die Kirchhöfe innerhalb der Mauern Osnabrücks geschlossen. Vor den Toren wurden der „Hase-Todtenhof“ als Begräbnisstätte der Altstadt und der „Johannis-Todtenhof“ vor der Neustadt angelegt. Aus gleichen Gründen eingerichtet, zeigen sie viele Gemeinsamkeiten in ihrer Entwicklungsgeschichte. Doch es gibt auch deutliche Unterschiede, die sich im Laufe der vergangenen zwei Jahrhunderte herausgebildet haben. Friedhöfe sind ein Spiegelbild künstlerischer, architektonischer, bildhauerischer und handwerklicher Leistungen ihrer jeweiligen Epoche. Geht man mit Stadtführungen über diese denkmalgeschützten Anlagen, erfährt man Wissenwertes über namhafte Persönlichkeiten, Grabmaltypen, Gesteine, Symbolik u.v.a.m. Der Wandel der Bestattungskultur und die Veränderung im Umgang mit dem Tod in der Gesellschaft lassen sich erkennen.
Hasefriedhof - öffentliche Führung ohne Anmeldung | |||||||||
23.02.2020 | Sonntag | Beginn: | 13.30 Uhr | ||||||
05.04.2020 | Sonntag | Beginn: | 13.30 Uhr | ||||||
Preis öffentliche Führung |
|||||||||
Erwachsene: Kinder:
|
7,00 € 2,00 €
|
Dauer: Strecke: Start:
|
ca. 1,5 Stunden ca. 1,2 km ab Hasefriedhof Bramscher Str./Ecke Friedhofsstr. |
||||||
|
|||||||||
Preis 2020 für die Buchung der Führung bei Barzahlung bis ca. 25 Personen |
|||||||||
Erwachsene: |
pro Gruppe |
60,00 € |
zzgl. 2,00 € pro Person |
||||||
Beginn: Start:
|
nach Absprache ab Hasefriedhof Bramscher Str./Ecke Friedhofsstr. |
||||||||
|
|
--------------------------------------------------------------------------------
Stadtführungen
Stadtführungen