Ob und welche Führungen stattfinden, wird sich anhand der Corona-Entwicklung ergeben. Bitte fragen Sie nach.
Dem Hasefluss per Stadführung in der Altstadt folgen
Erst gebraucht als Transportweg, Mühlenantrieb, Nahrungsquelle und zur Sicherung der Stadt. Später missbraucht als Müllkippe und Abwasserkanal für Haushalte und Industrie. Schwäne auf der Hase waren bei weitem kein Beleg für reines Wasser. Oft genug hieß es in der Presse: „Die Schwäne sind tot“. Los gehts mit der Stadtführung an der Vitischanze oben auf der historischen "Hohen Brücke". Auf dem weiteren Weg entlang des Haseuferwegs, über Pernickelmühle, Pernikelturm, Herrenteichswall, hinter dem Dom, Haarmannsbrunnen, Neuer Hexenturm und zurück an der Herz-Jesu-Kirche vorbei bis zur Domschule spüren wir der Geschichte der Hase im Bereich der Altstadt nach.
Öffentliche Führung ohne Anmeldung | |||||||||
29.03.2020 |
Sonntag |
Beginn: |
13.30 Uhr |
||||||
Preis öffentliche Führung | |||||||||
Erwachsene: Kinder
|
7,00 € 2,00 €
|
Dauer: Strecke: Start: |
ca. 1,5 Stunden ca. 1,5 km ab Vitischanze oben alte Brücke |
||||||
|
|||||||||
Preis 2020 für die Buchung der Führung bei Barzahlung bis ca. 25 Personen |
|||||||||
Erwachsene: |
pro Gruppe |
60,00 € |
zzgl. 2,00 € pro Person |
||||||
|
| ||||||||
|
Beginn: Start:
|
nach Absprache ab Vitischanze oben alte Brücke |
|||||||
------------------------------------------------------------------------------------
Stadtführungen
Stadtführungen